Weitere Infos unter folgendem Link: https://www.klarna.com/de/smoooth-mehrzuklarna/
Wir speichern keine der Zahlungsdaten, welche Sie eingeben. Die Eingabe erfolgt direkt bei Ihrem Zahlungsdienstleister.
Während des gesamten Einkaufs haben Sie die Möglichkeit Ihren Warenkorb einzusehen. Diese Daten lassen sich jederzeit ändern. Gefällt Ihnen ein Produkt doch nicht mehr oder möchten Sie ein anderes Produkt gleich mehrmals haben? Im Warenkorb können Artikel gelöscht werden oder die Bestellmengen geändert werden. Erst wenn Sie an der Kasse auf Bestellung absenden gehen, ist die Bestellung abgeschlossen und Änderung nicht mehr möglich.
Sie können in allen Shops von e-shop-direct.com mit Kreditkarte (MasterCard oder Visa), PayPal oder PayPal Gastzahlung bezahlen. In einigen Ländern können Sie auch Bezahlung bequem per Rechnung wählen.
Entscheiden Sie sich für die Zahlart Kreditkarte, so müssen Sie den SecureCode eingeben. Dieser wurde Ihnen von Ihrer Bank mitgeteilt oder Sie haben ihn selbst festgelegt.
Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an Ihre kreditkartenausgebende Bank. PayPal bietet auch die Möglichkeit als Gastzahler diese Methode zu verwenden, ohne ein PayPal-Konto zu haben. PayPal stellt verschiedene und landestypische Bezahlmethoden zur Verfügung.
An der Kasse können Sie auch eine abweichende Lieferanschrift (beispielsweise Ihren Arbeitsplatz) angeben. Bei Kauf auf Rechnung wird dies zu Ihrer eigenen Sicherheit ausgeschlossen. Es soll verhindert werden, dass auf Ihre Rechnung Ware bestellt wird und an eine andere Adresse geliefert wird, ohne Ihre Kenntnis.
Falls wir eine Bestellung nicht auf einmal liefern können, wird die Lieferung geteilt. Sie erhalten hierüber eine Information. Zusätzliche Frachtkosten entstehen Ihnen dadurch nicht.
Bei e-shop-direct.com können Sie ab einem Mindestbestellwert von 0,00 EUR einkaufen.
Die Kosten für den Versand berechnen wir in der Höhe an Sie weiter, die uns durch einen Paketdienst oder eine Spedition berechnet werden. Die genauen Versandkosten erkennen Sie im Warenkorb vor Absenden der Bestellung. Sie müssen sich aber eingeloggt oder registriert haben, damit wir Ihre Lieferadresse kennen, um die genauen Frachtkosten zu ermitteln.
Sollten wir Teillieferungen vornehmen, berechnen wir Ihnen trotzdem nicht mehr. Sie zahlen immer den günstigsten Preis, so wie wenn alles auf einmal verschickt würde.
Zum Zeitpunkt der Bestellung wird die Zahlung lediglich autorisiert. Die Belastung Ihres Kreditkartenkontos bzw. Ihres PayPal-Kontos erfolgt zum Zeitpunkt, zu welchem die Ware versandbereit ist. Zu diesem Zeitpunkt erhalten Sie die Rechnung per Email. Bei Zahlung auf offene Rechnung beginnt die Zahlungsfrist von 14 Tagen mit dem Rechnungsdatum.
Sie erreichen unseren Kundenservice wie folgt: Link
An der Kasse haben Sie noch einmal die Möglichkeit, alle Eingaben zu überprüfen, bevor Ihre Bestellung an uns versandt wird. Passt etwas noch nicht? Kein Problem, Sie haben natürlich immer noch die Möglichkeit, alle getätigten Angaben zu ändern. Erst wenn alle Eingaben korrekt sind, schicken Sie Ihre Bestellung an uns ab. Sie erhalten dann automatisch eine Bestellbestätigung per E-Mail.
Jedes Produkt hat seine eigene Lieferverfügbarkeit, welche meist auf der Produktdetailseite angezeigt wird. Sobald die Ware versandbereit ist, erhalten Sie eine E-Mail, wie Sie beliefert werden und nach Versand der Ware eine weitere E-Mail mit dem Trackingcode zur Nachverfolgung der Sendung.
Sobald eine Sendung an Sie unterwegs ist, erhalten Sie eine E-Mail mit der Tracking-Nummer der Sendung. Den Lieferstatus können Sie online verfolgen, indem Sie auf den in der E-Mail angegebenen Link gehen und ggf. die Tracking-Nummer der Sendung eingeben.
Bei Sendung durch Spedition oder durch einen Großhändler ist die detaillierte Sendungsverfolgung nicht möglich. Speditionssendungen werden telefonisch avisiert.
Gerne können Sie uns auch anrufen, um den Status der Sendung und den Tag der geplanten Zustellung zu erfahren. Sie erreichen den Kundenservice unter folgender Nummer:
Ja, Sie haben ein Rückgaberecht. Weitere Informationen hier.
Rücksendung von Ware ist nur für Endverbraucher/Konsumenten möglich, nicht für gewerbliche Käufer.
Auf unserer Homepage gibt es einen Prozess, mit welchem Sie die Rücksendung von Ware schnell und komfortabel abwickeln können. Loggen Sie sich über den Menüpunkt Mein Konto ein und klicken Sie dann auf Retoure anstoßen.
Sie können auch den Kundenservice anrufen, damit wir Ihnen helfen, Ihre Rücksendung auf den Weg zu bringen:
Die Verwendung der von uns zur Verfügung gestellten Retourenabwicklung ist nicht verpflichtend. Sie können die Ware auch an den Lieferanten (siehe Rechnung und Rücksendeschein) zurückschicken. Damit der Lieferant die Ware zuordnen kann und wir Ihnen die Gutschrift zügig erstellen können, legen Sie den Rücksendeschein vollständig ausgefüllt in den Retourenkarton.
Umtausch von Ware ist nur für Endverbraucher/Konsumenten möglich, nicht für gewerbliche Käufer.
Um einen Artikel umzutauschen, melden Sie sich unter Mein Konto an. Wählen Sie hier nun den Menüpunkt Umtausch. Dort werden Sie durch den Retouren- und Neubestellprozess geführt.
Weitere Informationen zur Retoure finden Sie hier.
Eine Produktbewertung ist in ausgewählten e-shop-direct.com Shops verfügbar.
Die Möglichkeit einer Produktbewertung finden Sie beim jeweiligen Produkt unter der Produktbeschreibung.
Um eine Bewertung abzugeben, müssen Sie als Kunde registriert sein.
Bei Lieferungen in das Nicht-EU Ausland fallen zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren an.
Diese werden Ihnen bei Zustellung der Sendung berechnet.
Weitere Informationen zu Zöllen finden Sie beispielsweise unter http://ec.europa.eu/taxation_customs/customs/customs_duties/tariff_aspects/customs_tariff/index_de.htm und zur Einfuhrumsatzsteuer unter http://auskunft.eztonline.de/ezto/Welcome.do sowie speziell für die Schweiz unter http://xtares.admin.ch/tares/login/loginFormFiller.do.
Sie haben die Möglichkeit, den Kaufvertrag in folgenden Sprachen abzuschließen:
Bei allen Waren aus unserem Shop bestehen gesetzliche Gewährleistungsrechte.
Alle Bedienungsanleitungen zu unseren Uhren und zum Download finden Sie unter dem Menüpunkt Brandinfo, ganz unten auf unserer Seite.
Trotz qualifizierter Herstellung und Prüfung kann eine Gangabweichung von ca. 20 Sekunden am Tag auftreten. Das ist eine Eigenart auch bester mechanischer Uhren und bei einem lebendigen Uhrwerk normal. Die Modelle sind so reguliert, dass sie leicht vorgehen. Bitte beachten Sie, dass Automatikuhren nicht absolut ganggenau sind und stehen bleiben können, wenn sie im Tagesverlauf zu wenig bewegt werden! Falls dies der Fall sein sollte, können Sie die Uhr auch manuell über die Krone aufziehen (im Uhrzeigersinn, ca. 30 Umdrehungen = Vollaufzug).
Die voll aufgezogene Automatikuhr erreicht eine Gangreserve von bis zu 38 Stunden nach dem Ablegen. Bitte beachten Sie, dass Automatikuhren nicht absolut ganggenau sind und stehen bleiben können, wenn sie im Tagesverlauf zu wenig bewegt werden. Falls dies der Fall sein sollte, könnten Sie die Uhr auch manuell über die Krone aufziehen (im Uhrzeigersinn, ca. 30 Umdrehungen = Vollaufzug).
In den Uhren der Automatik-Kollektion von Bruno Söhnle arbeitet ein Uhrwerk, für das fünf Grundbauteile in Glashütte hergestellt werden und von unserem Uhrenatelier Oberflächen bearbeitet und veredelt werden. Drei Zeiger sowie die Datumsanzeige werden mechanisch angetrieben. In den Werkstätten von Bruno Söhnle in Glashütte werden Grundplatine, Automatikbrücke, Räderwerkbrücke, Aufzugsbrücke und Unruhkloben perliert und an der Oberfläche mit verschiedenen Galvanisierungen (gelb-/roségold/Nickel bzw.rhodiniert) bearbeitet. Der Rotor ist eine Eigenentwicklung von Bruno Söhnle und wird ebenfalls in Glashütte gefertigt. Auf der Rotoroberseite sind – durch den Glasboden der Uhr gut sichtbar – Hersteller und Fertigungsort lasergraviert. Jede Uhr ist mit einer eigenen Identitätsnummer gekennzeichnet.
Ein Lederband ist ein Verschleißteil und es wird empfohlen, das Band bei regelmäßiger Nutzung etwa alle 1 - 1,5 Jahre zu wechseln, da sich im und am Band auch Bakterien ansammeln können. Feuchtigkeit, wie z.B. Schweiß, Pflegeprodukte etc., können das Leder austrocknen und auch brüchig machen. Sie finden diesen Hinweis auch in dem beim Kauf übermittelten Zertifikat.
Feuchtigkeit, wie z.B. Schweiß, Pflegprodukte etc., können das Leder austrocknen und auch brüchig machen. Ein Lederband ist ein Verschleißteil und es wird empfohlen, das Band bei regelmäßiger Nutzung etwa alle 1-1,5 Jahre zu wechseln, da sich im und am Band auch Bakterien ansammeln können. Bitte wenden Sie sich für die Bestellung eines Ersatzbandes an einen unserer Konzessionäre. Anschriften in Ihrer Nähe finden Sie unter dem Menüpunkt Fachhändlersuche.
Einige unserer Modelle können sowohl mit einem Lederband als auch mit einem Metallband versehen werden, jedoch nicht alle. Bitte wenden Sie sich zur Prüfung an einen unserer Konzessionäre. Anschriften in Ihrer Nähe finden Sie unter dem Menüpunkt Fachhändlersuche.
Ein zur Gänze neues Obermaterial aus einer südafrikanischen Kudu-Antilope stellt die besondere Neuerung dieses Jahres dar.
Das Leder des „Kudu“ weist eine besondere Dichte und weiche Oberfläche auf. Der materialspezifische Fettgriff, der durch das Wachsen der Oberfläche entsteht, zeichnet das Material ebenso aus wie die charakteristische Narbung, die von Haut zu Haut variiert und damit jedes einzelne Armband einzigartig macht.
Lederbänder mit Kudu-Oberleder sind ein wahrer Hingucker und in seiner Ausführung wahrlich ein Unikat.
Material Oberleder:
Material Unterleder:
Besonderheiten:
Das Lederband einer Uhr ist grundsätzlich ein Verschleißteil und als Naturprodukt besonders gefährdet, vor allem Feuchtigkeit, Schweiß und Chemikalien können Verfärbungen begünstigen. Tragen sie Ihre Uhr nicht in der Sauna. Halten sie sämtliche Cremes und und Parfüms von der Uhr fern, es könnte ungewollte chemische Reaktionen geben. Tragen sie Ihre Uhr auch nicht nachts, wegen der verstärkten Schweißbildung kann es auch hier zu ungewollten chemischen Reaktionen kommen. Wenn Sie Rückstände von Hautschweiß, besonders nach dem Sport, regelmäßig abwischen, haben Bänder und Dichtungen des Gehäuses eine wesentlich längere Lebensdauer. Lederbänder eignen sich insbesondere nicht für Sport und extremere handwerkliche Tätigkeiten, die das Leder mechanisch stark beanspruchen. Ein Lederband sollte grundsätzlich nicht mit Feuchtigkeit in Berührung kommen. Nur Bänder, die ausdrücklich als wasserfest ausgewiesen sind, können unter fließendem Wasser gesäubert werden. Vermeiden Sie Reinigungmittel!
Wenn Sie Rückstände von Hautschweiß regelmäßig abwischen, haben Bänder eine wesentlich längere Lebensdauer. Nur Bänder, die ausdrücklich als wasserfest ausgewiesen sind, können unter fließendem Wasser gesäubert werden. Vermeiden Sie den Kontakt mit Feuchtigkeit, Reinigungmitteln und Chemikalien, wie z.B. Cremes und Parfüm. Tragen sie Ihre Uhr nicht nachts, in der Sauna, beim Sport oder bei extremen handwerkliche Tätigkeiten.
Wir führen Bänder in normaler Länge. Manche Bänder sind auch in XS- oder XL-Länge verfügbar. Bitte wenden Sie sich zur Prüfung, ob dies auch für Ihr Modell zutrifft, an einen unserer Konzessionäre. Anschriften in Ihrer Nähe finden Sie unter dem Menüpunkt Fachhändlersuche.
Unsere Lederarmbänder sind frei von synthetischen Farbstoffen und mit einer nickelfreien (bzw. aus Reintitan) Faltschließe/Dornschließe versehen (modellabhängig). Für unsere Gehäuse verwenden wir ausschließlich Edelstahl und hier den hochwertigen und hautverträglichen Chirurgenstahl (316L) mit einem niedrigen Nickelgehalt. Die Modellfamilie Frankfurt ist aus Titan gefertigt, ein besonders leichtes Material und sehr hautfreundlich - daher auch für Allergiker bestens geeignet. Wir verwenden für unsere Uhren ausschließlich Reintitan. Nicht nur die Gehäuse unserer Frankfurt-Familie sind aus diesem Material gearbeitet, sondern auch die Bodenschrauben, Kronen und Schließen.
Ein Lederband ist ein Verschleißteil und der Verlust von Sicherungsschlaufen ist kein Bestandteil der Garantieleistung. Bitte wenden Sie sich für eine evtl. Bestellung eines neuen Lederbandes an einen unserer Konzessionäre. Anschriften in Ihrer Nähe finden Sie unter dem Menüpunkt Fachhändlersuche.
Die Bruno Söhnle-Logos sind einzeln nicht erhältlich. Sie werden während der Produktion in das Band eingestanzt, richtig gehend in das Bandfutter eingearbeitet. Ein Ersatzlogo könnte ohne Beschädigung des Bandes nicht nachträglich angebracht werden. Bitte wenden Sie sich für die Bestellung eines neuen Lederbandes an einen unserer Konzessionäre. Anschriften in Ihrer Nähe finden Sie unter dem Menüpunkt Fachhändlersuche.
Grundsätzlich hat jede Bruno Söhnle Uhr eine Garantiezeit von 2 Jahren ab Kaufdatum. Ausgenommen von der Garantie sind Defekte, die durch unsachgemäße Behandlung oder durch Fremdeingriffe entstanden sind. Bänder und somit auch Schließen, Schraub- oder Federstege und Batterien sind durch die Garantie nicht abgedeckt. Bitte wenden Sie sich bei einer evtl. Bestellung an einen unserer Konzessionäre. Anschriften in Ihrer Nähe finden Sie unter dem Menüpunkt Fachhändlersuche.
Bitte wenden Sie sich zur Überprüfung des durchgeführten Batteriewechsels an einen unserer Konzessionäre. Diese übernehmen die komplette Abwicklung Ihrer Reparatur und/oder senden Ihre Uhr zu unserer Serviceabteilung nach Glashütte. Anschriften in Ihrer Nähe finden Sie unter dem Menüpunkt Fachhändlersuche.
Bitte wenden Sie sich zur Überprüfung an einen unserer Konzessionäre. Diese übernehmen die komplette Abwicklung Ihrer Reparatur und/oder senden Ihre Uhr zu unserer Serviceabteilung nach Glashütte. Anschriften in Ihrer Nähe finden Sie unter dem Menüpunkt Fachhändlersuche.
Wir empfehlen Ihnen sämtliche Reparaturarbeiten und auch Batteriewechsel im konzessionierten Fachhandel durchführen zu lassen. Anschriften in Ihrer Nähe finden Sie in unseren Bezugsquellen.
Nach einem Batteriewechsel sollte auch auf alle Fälle eine neue Wasserdichtigkeitsprüfung durchgeführt werden, um die angegebene Wasserdichtigkeit auch weiterhin zu garantieren. Bitte sprechen Sie hierfür Ihren Händler an!
Der Zustand der Batterie wird überwacht. Ist die Batterie fast verbraucht, wird dies durch 4-Sekundensprünge des Sekundenzeigers angezeigt. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an einen unserer Konzessionäre. Anschriften in Ihrer Nähe finden Sie unter dem Menüpunkt Fachhändlersuche.
Nach einem Batteriewechsel sollte auch auf alle Fälle eine neue Wasserdichtigkeitsprüfung durchgeführt werden, um die angegebene Wasserdichtigkeit auch weiterhin zu garantieren. Bitte sprechen Sie hierfür Ihren Händler an!
Halten Sie Ihre Uhr aus dem unmittelbaren Einflussbereich starker Magnetfelder fern. Im Allgemeinen wird die Funktion Ihrer Uhr durch die Magnetfelder von Haushalts-, Fernseh- oder Stereogeräten nicht beeinflusst.
Achtung: Ihre Uhr ist evtl. mit einer Schraubkrone ausgestattet. Bitte lösen Sie erst die Verschraubung der Krone.
Bitte wenden Sie sich zur Überprüfung an einen unserer Konzessionäre. Anschriften in Ihrer Nähe finden Sie unter dem Menüpunkt Fachhändlersuche.
Bitte wenden Sie sich an einen unserer Konzessionäre. Diese übernehmen die komplette Abwicklung Ihrer Reparatur und senden Ihre Uhr zu unserer Serviceabteilung nach Glashütte. Anschriften in Ihrer Nähe finden Sie unter dem Menüpunkt Fachhändlersuche.
Dies könnte auf eine schwache Batterie hinweisen. Bitte wenden Sie sich zur Überprüfung an einen unserer Konzessionäre. Anschriften in Ihrer Nähe finden Sie unter dem Menüpunkt Fachhändlersuche. Wir empfehlen Ihnen auch, nach jedem Batteriewechsel, eine Wasserdichtigkeitsprüfung durchführen zu lassen!
In das Gehäuse ist Wasser eingedrungen. Evtl. wurde die Krone nicht vollständig verschraubt bzw. eingedrückt und dadurch konnte Feuchtigkeit in das Innere der Uhr eindringen oder die Uhr wurde entgegen der empfohlenen Wasserdichtigkeit genutzt (siehe Bedienungsanleitung). Bei intensiver Benutzung oder heftiger Transpiration ist es sehr wichtig, jährlich eine Kontrolle vorzunehmen um eine dauerhafte Wasserdichtheit sicherzustellen. Lassen Sie auch nach jedem Batteriewechsel überprüfen, ob alle Dichtungen, die zur Wasserdichtheit beitragen, noch in einem guten Zustand sind.
Evtl. wurde die Krone nicht vollständig verschraubt bzw. eingedrückt und dadurch konnte Feuchtigkeit in das Innere der Uhr eindringen oder die Uhr wurde entgegen der empfohlenen Wasserdichtigkeit genutzt.
Nach jedem Batteriewechsel sollte auch auf alle Fälle eine neue Wasserdichtigkeitsprüfung durchgeführt werden, um die angegebene Wasserdichtigkeit auch weiterhin zu garantieren.
Wasserdichtheit ist keine bleibende Eigenschaft: Wie lange eine wasserdichte Armbanduhr dicht bleibt, lässt sich nicht pauschal angeben. Wer Wert auf die Wasserdichtheit seiner Uhr legt, sollte diese einmal pro Jahr überprüfen und gegebenenfalls Dichtungen austauschen lassen.
Bitte sprechen Sie hierfür Ihren Händler an!
Bitte lesen Sie hierzu die Hinweise in Ihrer Bedienungsanleitung (Ausrichtung der Zeiger auf Nullposition). Sollte dies nicht zum gewünschten Ergebnis führen, so wenden Sie sich bitte zur Überprüfung an einen unserer Konzessionäre. Dieser wird entscheiden, ob es sich um ein Problem handelt, das kurzfristig behoben werden kann, oder ob die Uhr zur Reparatur unserer Serviceabteilung in Glashütte übergeben wird. Anschriften in Ihrer Nähe finden Sie unter dem Menüpunkt Fachhändlersuche.
Bitte wenden Sie sich zur Überprüfung an einen unserer Konzessionäre. Dieser wird entscheiden, ob es sich um ein Problem handelt, das kurzfristig behoben werden kann oder ob die Uhr zur Reparatur unserer Serviceabteilung in Glashütte übergeben wird. Anschriften in Ihrer Nähe finden Sie unter dem Menüpunkt Fachhändlersuche.
Bitte wenden Sie sich an einen unserer Konzessionäre, da wir keinerlei Direktvertrieb anbieten. Diese übernehmen die komplette Abwicklung Ihrer Ersatzteilbestellung. Anschriften in Ihrer Nähe finden Sie unter dem Menüpunkt Fachhändlersuche.
Bitte wenden Sie sich an einen unserer Konzessionäre, da wir keinerlei Direktvertrieb anbieten. Diese übernehmen die komplette Abwicklung Ihrer Ersatzteilbestellung, da diese in Ihrer Preisgesaltung frei sind, können wir Ihnen zu anfallenden Kosten keine Angaben machen. Anschriften in Ihrer Nähe finden Sie unter dem Menüpunkt Fachhändlersuche.
Jede Bruno Söhnle Uhr hat eine Garantiezeit von 2 Jahren ab Kaufdatum.
Grundsätzlich hat jede Bruno Söhnle Uhr eine Garantiezeit von 2 Jahren ab Kaufdatum. Ausgenommen von der Garantie sind Defekte, die durch unsachgemäße Behandlung oder durch Fremdeingriffe entstanden sind. Bänder, Federstege und Batterien sind durch die Garantie nicht abgedeckt. Sie finden diesen Hinweis auch in dem beim Kauf übermittelten Zertifikat.
Bruno Söhnle gewährt eine 24-monatige Garantie für Herstellungsfehler. Unser Produkt ist nach den modernsten Methoden hergestellt, geprüft und getestet. Die eingesetzte Technologie und die verarbeiteten Materialien sind von bester Qualität. Sollten während der Garantielaufzeit Herstellungs- bzw. Materialfehler auftreten, werden diese kostenlos von Ihrem BS-Vertragshändler oder dem Hersteller behoben. Die Höhe der Ersatzleistung ist auf die Herstellungskosten dieses Modells beschränkt. Die Garantie beinhaltet keine Ansprüche auf Schadenersatz, Ersatz oder Rückzahlung.
Ausgenommen von der Garantie sind Defekte, die durch unsachgemäße Behandlung oder durch Fremdeingriffe entstanden sind. Ebenso Glasbruch, Bruch von Federsteg und Krone oder Unfallschäden und normale Abnutzung. Bänder, Federstege und Batterien sind durch die Garantie nicht gedeckt.
Zum Nachweis des Garantieanspruches bitte diesen vollständig ausgefüllten Garantieschein der Uhr beifügen. Sie wird nur gegeben, wenn dieser Schein vollständig vom Fachverkäufer ausgefüllt ist. Die Einsendung erfolgt auf Risiko des Absenders.
Die bar-Angabe ist auf dem Gehäuseboden eingraviert.
Allgemeine Hinweise für die Wasserdichtigkeit Ihrer Uhr nach DIN 8310:
Wasserdichtigkeit ist keine bleibende Eigenschaft. Sie sollte jährlich und außerdem vor besonderen Belastungen überprüft werden, da die eingebauten Dichtungselemente einem natürlichen Alterungsprozess unterliegen und damit in ihrer Funktion und im alltäglichen Gebrauch nachlassen. Äußere Einflüsse können die Wasserdichtigkeit beeinflussen. Die Druckangabe auf Ihrer Uhr gibt den Prüfdruck wieder und darf nicht als Angabe der möglichen Tauchtiefe missverstanden werden.
Wasserdichtigkeit bis 3 bar Diese Bruno Söhnle-Uhren wurden bis zu dem angegebenen atmosphärischen Druck von 3 bar getestet und sind gegen oberflächlichen Kontakt mit Wasser geschützt. Das Eintauchen in Wasser ist zu vermeiden. Auch heftige Transpiration kann die Wasserdichtigkeit beeinträchtigen.
Wasserdichtigkeit bis 5 bar Diese Bruno Söhnle-Uhren wurden bis zu dem angegebenen atmosphärischen Druck von 5 bar getestet. Glas und Dichtung widerstehen diesem Druck. Um eine dauerhafte Wasserdichtigkeit sicherzustellen, lassen Sie Ihre Uhr jährlich im Rahmen einer Inspektion überprüfen.
Wasserdichtigkeit bis 10 bar Diese Bruno Söhnle-Uhren wurden bis zu dem angegebenen atmosphärischen Druck von 10 bar getestet und sind der ideale Partner bei allen Wassersportarten, außer Tauchen.
Bei intensiver Benutzung oder heftiger Transpiration ist es sehr wichtig, jährlich eine Inspektion vorzunehmen.
Wasserdichtigkeit bis 20 bar Diese Uhren sind bis zu dem angegebenen atmosphärischen Druck von 20 bar getestet und sind der ideale Partner bei allen Wassersportarten dank der Dicke des Glases und der Dichtungen. Bei intensiver Benutzung oder heftiger Transpiration ist es sehr wichtig, jährlich eine Kontrolle vorzunehmen um eine dauerhafte Wasserdichtheit sicherzustellen. Lassen Sie auch nach jedem Batteriewechsel überprüfen, ob alle Elemente, die zur Wasserdichtheit beitragen, noch in einem guten Zustand sind.
Kaufen Sie ihre Uhr nur im konzessionierten Fachhandel. Ein Verzeichnis unserer Händler finden unter Bezugsquellen.
Die Bruno Söhnle GmbH hat keinen Bezug zu Uhren, die zwar den Namen Bruno Söhnle, Glashütte/SA, Logo oder Symbol tragen, aber nicht von einem offiziellen Konzessionär des Hauses Bruno Söhnle GmbH zum Kauf angeboten werden und lehnt jede Haftung hierfür ab. Deshalb geschieht der Kauf solcher Artikel, die von nicht autorisierten Dritten angeboten werden, ausschließlich auf das Risiko des Käufers, insbesondere im Hinblick auf Produkte, die im Internet gekauft wurden.
Für Produkte, ohne von einem lizensierten Konzessionär ordnungsgemäß abgestempelten Garantieschein in Verbindung mit der dazugehörigen Rechnung/dem Kaufbeleg, ergibt sich weder für die Bruno Söhnle GmbH noch für einen ihrer autorisierten Vertreter eine explizite oder implizierte Verpflichtung zu Garantie-, Service- oder anderen Leistungen. Die Firma Amazon Eu.S.a.r.L. ist kein konzessionierter Partner von uns!
Diese Angabe gibt Auskunft über die geprüfte Wasserdichtigkeit Ihrer Uhr. Die Uhr wurde mit dem angegegenen Prüfdruck nach DIN geprüft, diese ist auf dem Gehäuseboden eingraviert.
Wasserdichtigkeit bis 3 bar Diese Bruno Söhnle-Uhren wurden bis zu dem angegebenen atmosphärischen Druck von 3 bar getestet und sind gegen oberflächlichen Kontakt mit Wasser geschützt. Das Eintauchen in Wasser ist zu vermeiden. Auch heftige Transpiration kann die Wasserdichtigkeit beeinträchtigen.
Wasserdichtigkeit bis 5 bar Diese Bruno Söhnle-Uhren wurden bis zu dem angegebenen atmosphärischen Druck von 5 bar getestet. Glas und Dichtung widerstehen diesem Druck. Um eine dauerhafte Wasserdichtigkeit sicherzustellen, lassen Sie Ihre Uhr jährlich im Rahmen einer Inspektion überprüfen.
Wasserdichtigkeit bis 10 bar Diese Bruno Söhnle-Uhren wurden bis zu dem angegebenen atmosphärischen Druck von 10 bar getestet und sind der ideale Partner bei allen Wassersportarten, außer Tauchen. Bei intensiver Benutzung oder heftiger Transpiration ist es sehr wichtig, jährlich eine Inspektion vorzunehmen.
Wasserdichtigkeit bis 20 bar Diese Uhren sind bis zu dem angegebenen atmosphärischen Druck von 20 bar getestet und sind der ideale Partner bei allen Wassersportarten dank der Dicke des Glases und der Dichtungen. Bei intensiver Benutzung oder heftiger Transpiration ist es sehr wichtig, jährlich eine Kontrolle vorzunehmen um eine dauerhafte Wasserdichtheit sicherzustellen. Lassen Sie auch nach jedem Batteriewechsel überprüfen, ob alle Dichtungen, die zur Wasserdichtheit beitragen, noch in einem guten Zustand sind.
Hohe Temperaturen vermeiden Lassen Sie Ihre Uhr nicht im direkten Sonnenlicht oder an sehr warmen oder kalten Orten längere Zeit liegen. Das kann zu erheblichen Gangdifferenzen und zu Kondenswasserbildung führen.
Starke Schläge vermeiden Diese Uhr widersteht normalen Stößen, die beim Spielen oder sportlichen Aktivitäten auftreten. Vermeiden Sie es, Ihre Uhr auf den Boden fallen zu lassen oder sie anderweitig übermäßigen Stößen auszusetzen. Insbesondere sollten dabei Stöße auf die Krone vermieden werden.
Vermeiden Sie starke Magnetfelder Halten Sie Ihre Uhr aus dem unmittelbaren Einflussbereich starker Magnetfelder fern. Im Allgemeinenwird die Funktion Ihrer Uhr durch die Magnetfelder von Haushalts-, Fernseh- oder Stereogeräten nicht beeinflusst.
Vermeiden Sie Chemikalien, Lösungsmittel und Gase Tragen Sie Ihre Uhr nicht bei Verwendung starker Chemikalien, Lösungsmittel oder schädlicher Gase. Wenn Ihre Uhr damit in Berührung kommt, können Qualitätsverschlechterung oder Beschädigung des Gehäuses oder dessen Dichtungen, des Armbandes oder anderer Komponenten der Uhr auftreten.
Halten Sie Ihre Uhr sauber Reiben Sie jede Wasserspur und Feuchtigkeitsstelle auf dem Gehäuse, am Glas oder Armband mit einem weichen, sauberen Tuch ab. Jeder Schmutz am Gehäuse oder am Armband könnte Hautausschlag verursachen. Ein Uhrenarmband verschmutzt durch Ablagerung von Schweiß und Staub. Ein rostfreies oder goldplattiertes Armband kann korrodieren, wenn es über längere Zeit nicht gereinigt wird. Betätigen Sie keine Bedienelemente unter Wasser.
Periodische Revision Um die Uhr über lange Jahre im problemlosen Funktionszustand zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, die Uhr alle 3 Jahre überprüfen zu lassen, sowie eine jährliche Überprüfung der Wasserdichtigkeit bei einem unserer Konzessionäre und den Tausch aller Dichtungselemente bei einem Batteriewechsel.
Die Veredelung kann je nach Modell das Anfertigen eines Streifenschliff (verschiedene traditionelle Schliffbilder), Entgraten sowie das Vergolden oder Bläuen verschiedener Werkteile beinhalten.
Saphirglas ist das härteste unter den Uhrengläsern. Eine hohe Lichtdurchbrechung lässt das Zifferblatt stets in hellem Licht erscheinen und verbessert so deutlich die Ablesbarkeit. Saphirglas ist außerdem extrem kratzfest. Alle Saphirgläser sind auf der Innenseite entspiegelt.
Wir verwenden ausschließlich Edelstahl und hier den hochwertigen und hautverträglichen Chirurgenstahl (316L). Er zeichnet sich durch Härte, hohen Tragekomfort und einen niedrigen Nickelgehalt aus.
Titan ist ein besonders leichtes Metall und sehr hautfreundlich und deshalb auch für Allergiker geeignet. Wir verwenden für unsere Uhren ausschließlich Reintitan. Nicht nur die Gehäuse unserer Frankfurt-Familie sind aus diesem Material gearbeitet sondern auch die Bodenschrauben, Kronen und Schließen.
Bei den in den Uhrwerken verbauten Rubinen handelt es sich um synthetische Rubine. Diese sind mit all ihren Eigenschaften mit echten Rubinen gleichzusetzen. Sie haben den Vorteil, dass sie frei von den in natürlichen Rubinen vorkommenden Einschlüssen sind, welche die Radzapfen beschädigen könnten.
Eine Abweichung von bis zu -10/+20 Sekunden pro Monat ist normal.
Reduction reason0
Reduction reason0